Jedes System, also auch Ihre Familie steht in Bezug zu sämtlichen Mitgliedern dieses Systems.
Jeder ist mit-beteiligt und damit mit-verantwortlich - wie bei einem Uhrwerk greift ein Rädchen ins andere, damit die "Sache zuverlässig und geschmeidig" läuft.
Im richtigen Leben funktioniert es leider nicht immer ganz so reibungslos...
Diagnose Demenz in einer Familie
Tritt in der Familie eine Pflegebedürftigkeit auf, wird die Versorgung meist zuhause durch die Angehörigen geleistet.
Sie als "pflegende/e Angehörige/r" sind gewaltigen Belastungen ausgesetzt, sowohl körperlich als auch psychisch. Deshalb ist es umso wichtiger, selbst dafür zur sorgen, gesund zu bleiben. Niemandem ist geholfen, wenn Sie sich aufopfern - Ihnen selbst am allerwenigsten.
Auch wenn jeder einen aus seiner Sicht "guten Grund" für sein Handeln - oder auch Nichthandeln - hat, wirkt das für andere unverständlich und kann zum Konflikt führen. Dies kann passieren, weil das Thema Demenz so vielseitig ist und weil man nicht weiß, wo man anfangen sollte...
Und dann?
Gemeinsam suchen wir nach Ressourcen,
die Ihnen und Ihrer Familie zum Lösen eines Problems zur Verfügung stehen.
Damit können Sie auf Ihre persönlichen Stärken und die Erfahrungen aus der Vergangenheit zurückgreifen, wenn sie jetzt für Sie erfolgversprechend scheinen. Sie wissen, was Ihrer Mutter bisher geholfen hat - und was nicht.
"Die" Demenz - gibt es das eigentlich?
Es ist mir sehr wichtig, Ihre individuelle und damit einzigartige Situation zu berücksichtigen.
Auch im Familiensystem bringt jeder seine Persönlichkeit mit: seine Geschichte, seine anderen Vorerkrankungen, seine Fähigkeiten, Vorlieben und und und...
Deshalb ist auch jede Demenzerkrankung anders und was bei dem Einen funktioniert, passt bei dem Anderen vielleicht gar nicht.
Aus der Fülle von Informationen herauszufiltern, was für Sie passen könnte, daran möchte ich mit Ihnen arbeiten.